Bildungsurlaub beim Kobi e.V. in Dortmund -
Focusing – Entdecken Sie die Kraft der inneren Wahrnehmung
Aus dem Alltag kennen die meisten Menschen körperliche Empfindungen, wie z. B. „Druck auf der Brust“, einen „Kloß im Hals“ oder auch „Schwere wie Blei“. Diese körperlichen Signale dringen oft erst zu uns durch, wenn sie sehr intensiv sind und wir es nicht mehr schaffen, sie zu verdrängen. Alle unsere Erfahrungen werden auch auf körperlicher Ebene gespeichert, d. h. zu allen Themen, die uns bewegen, können wir auch eine körperliche Resonanz verspüren, wenn wir uns Zeit zum Innehalten und Nachspüren nehmen. Focusing bezeichnet den Prozess, mit inneren Emotionen und Gedanken gezielt in Kontakt zu treten und diese in stimmige Entwicklungsprozesse zu transformieren. Dieser wissenschaftliche, körperorientierte Ansatz wurde von Prof. Eugene Gendlin entwickelt. Gendlin bemerkte im Rahmen seiner Forschung, dass Menschen, die auf körperliche Resonanz und innere Bilder während ihrer Psychotherapie Bezug nahmen, bessere Heilungschancen hatten. Er entwickelte die sechs Schritte des Focusing, um allen Menschen den Zugang zur inneren Erlebenswelt und damit zu lebendigen Veränderungsprozessen zu ermöglichen.
In diesem 4-tägige Bildungsurlaub lernen Sie die Grundlagen von Focusing kennen. Sie lernen, eine tiefere Verbindung zu ihren Gefühlen und Bedürfnissen herzustellen, Stress abzubauen und ihre Kommunikation durch Achtsamkeit und Wertschätzung zu verbessern. Mit Hilfe gezielter Übungen zur Körperwahrnehmung werden wir Focusing selbst erleben und auch lernen, andere im Focusingprozess zu begleiten. So können Sie Focusing zu persönlichem Wachstum aber auch für die professionelle Begleitung von Klienten/-innen in psychosozialen Beratungskontexten nutzen.
Inhalte:
Ursprung und Hintergründe des Focusing
Übungen zur Körperwahrnehmung und zum Freiraum schaffen
die sechs Schritte des Focusing-Prozesses
Saying back – empathisches Begleiten
Anwendungsmöglichkeiten
Leitung: | Isabel Siekmann |
Termin: |
MO, 16.09.–DO,19.09.2024 von 09:00 bis 15:45 Uhr (28 Unterrichtsstunden) |
Kosten: |
308,00 € 280,00 € (ermäßigt) |
Ort: |
Kobi-Räume Adlerstraße 81-83 44137 Dortmund |
Kurs-Nr.: | ka3406241 |
KOBI e.V. Dortmund - Personzentrierte Beratung nach Carl R. Rogers –
zertifizierte Weiterbildung nach GwG -Basismodul
Gute Beratung braucht...
Führen Sie viele Gespräche, zum Beispiel in der Schule, im Unternehmen, in Ihrer Einrichtung, Ihrer Praxis? Wünschen Sie sich mehr Sicherheit in Beratungsgesprächen, etwa im Feld der Studien- oder Patientenberatung? Möchten Sie sich als Berater/-in oder Coach/-in selbstständig machen oder möchten Sie sich ehrenamtlich engagieren? Wollen Sie als Führungskraft Menschen in ihrer Entwicklung begleiten? Wollen Sie als Unternehmer/-in Ihre Kunden/-innen verstehen und Angebote, Ideen oder Lösungsvorschläge passgenau zuschneiden? Dann erweitern Sie Ihre berufliche und persönliche Kompetenz durch eine zertifizierte Weiterbildung in Personzentrierter Beratung.
Die Weiterbildung basiert auf einem humanistischen Menschenbild, ist wissenschaftlich fundiert und arbeitet ressourcen-, körper- und emotionsorientiert. Sie erlernen und erleben eine fundierte beraterische Haltung, erproben unterschiedliche Methoden und lernen verschiedene Anwendungsbereiche und verwandte Beratungsansätze kennen. Die Selbstreflexion, das eigene Erleben, das Schulen der Achtsamkeit und die Supervision und Lehrberatung sind neben der Theorie des Personzentrierten Ansatzes tragende Säulen des Weiterbildungskonzeptes.
Die 3-jährige Ausbildung „Personzentrierte Beratung“ gliedert sich in drei Teile.
BasismodulPersonzentrierte Gesprächsfühung
Personzentrierte Beratung
Das Leitungsteam des ersten Jahres besteht aus Ellen Prange und Isabel Siekmann und wird temporär ergänzt duch Petra Brandes
Leitung: |
Ellen Prange Isabel Siekmann |
Termin: |
MI, 12.02.–FR, 14.02.25 (Bildungsurlaub) DO, 27.02.–SA, 01.03.25 MI, 09.04. –FR, 11.04.25 (Bildungsurlaub) DO, 26.06.–SA, 28.06.25 DO, 18.09.– SA, 20.09.25 MI, 12.11.–FR, 14.11.25 1. Tag von 14:00 bis 19:00 Uhr 2. Tag von 10:00 bis 19:00 Uhr 3. Tag von 10:00 bis 14:15 Uhr (145 Unterrichtsstunden) Laut Mindeststandarts der GwG können Anteile der Weiterbildung online stattfinden. Durch Corona hat sich die Möglichkeit als sehr gut umsetzbar erwiesen. Somit werden Anteile der Weiterbildung online stattfinden. Eine Teilnahme mit Kamera sollte für Sie als Weiterbildungsteilnehmende gewährleistet sein. |
Kosten: | 2.393,00 € |
Mögliche Zahlungsmodalitäten: Ratenzahlung: Sie zahlen in 5 Raten zum 01.02.2025 und 01.06.2025 à 478,60 EUR. Zahlung der Gesamtsumme: Bei Zahlung bis zum 01.02.2025 gewähren wir 3% Skonto. Weiterbildungsförderung: Mit einem Bildungsscheck zahlen Sie die Gebühr von 1893,00 EUR in 5 Raten zum 01.02.2025 und 01.06.2025 à 378,60 EUR. |
|
Ort: |
Triko Alter Steinweg 46 48143 Münster |
Kurs-Nr.: | ka1401254 |
Personzentrierte Praxis - Siekmann
Wolbecker Str. 70
48155 Münster
Tel.: 0251-1491041
Mobil: 0176-64672220
Email: pzb-muenster@posteo.de